Senkung des Rechnungszinses
- Maximilian Weiß
- 28. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Mai 2021
DER RECHNUNGSZINS WIRD GESENKT! - DEINE VORSORGE UND DEIN VERMÖGENSAUFBAU LEIDEN DARUNTER!
"Der was?"
Der sogenannte Höchstrechnungszins - der Zinssatz, der maximal zur Kalkulation der Garantien angesetzt werden darf. Aktuell liegt er bei 0,9 %. Der Höchstrechnungszins hat innerhalb der Produktpalette der Altersvorsorge, des Vermögensaufbaues aber auch im Hinblick auf Deine Einkommenssicherung entscheidende Auswirkungen.
Experten empfehlen eine Senkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 %, was negative Auswirkungen auf Deine Renditechancen hat.
Warum das so ist? Je niedriger der Rechnungszins, desto höher ist der Betrag, den Du für die Bildung der Garantie aufwenden musst. Das bedeutet auch, dass weniger Geld für die freie Anlage (z. B. in Fonds, ETF, usw.) zur Verfügung steht. Das heißt für Dich: Du müsstest mehr Geld für den Sparprozess aufwenden, um dasselbe Kapital zu haben. Geld, das dann für Familie, Haus und Hobby fehlt. Das betrifft sowohl private, als auch staatlich geförderte Produkte und auch Deine betriebliche Altersvorsorge.
Garantien werden auch in Deiner Einkommenssicherung, wie zum Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherung oder Dread-Disease-Versicherung, gebildet. Deshalb sorgt eine Rechnungszinssenkung dafür, dass diese Produkte für Dich teurer werden, bei gleicher Leistung.
Nehmen wir konkrete Beispiele:
Wenn wir in einen Vertrag 100€ einzahlen und nach 40 Jahren sollen 100€ mindestens enthalten sein (100% Garantie) können wir das Geld nicht anfassen. Stellen wir uns das Ganze als Topf vor, in den wir unser Geld legen. Im Topf liegen 40 Jahre lang 100€.
Bekommen wir jetzt die Möglichkeit, dass dieses Geld die nächsten 40 Jahre fest mit 0,9% verzinst werden würde, bräuchten wir nur noch 69,88€ um nach 40 Jahren 100€ im Topf zu haben. Die restlichen 30,12€ könnten wir spekulativer anlegen. Z.B. in ETF, Fonds, Aktien oder Immobilien. Wir können also die 100€ nach 40 Jahren garantieren und gleichzeitig Zinsen in unseren freien Anlage erwirtschaften.
Wenn wir jetzt nur noch 0,25% feste Verzinsung bekommen, sieht das Verhältnis ganz anders aus. In diesem Fall liegen im Topf 90,50€ und in der freien Anlage nur noch 9,50€. Daraus folgt, dass wir am Ende der Laufzeit viel weniger Geld in der freien Anlage erwirtschaftet haben, als es noch im ersten Fall möglich war.
Du verlierst im Endeffekt.
Wir wollen Dir keine Panik machen - und wir hassen Verkaufsdruck, der in der Branche üblich ist. Jetzt kommt das ABER:
Wir wollen unseren Kunden die bestmögliche Finanzberatung geben, die es am Markt gibt. Aus diesem Grund sehen wir uns verpflichtet, Dir diese Informationen zu geben. Ob Du eine erstklassige Beratung bei uns bekommen möchtest oder Dich mit einem Mitbewerber am Markt zufrieden gibst, ist natürlich Dir überlassen. Wir raten Dir nur sehr sehr nachdrücklich: Beschäftige Dich dieses Jahr mit dem Thema der Rechnungszinssenkung - Altersvorsorge, Vermögensaufbau und Absicherung.
Wenn Du weitere Fragen zu diesem Thema hast, mehr Informationen (z.B. vom Bund der Versicherten) haben möchtest oder Dich interessiert warum deine Rente jedes Jahr geringer wird, dann melde Dich gerne bei uns!
Bitte berücksichtige immer, Blog Einträge ersetzen niemals eine ganzheitliche Finanzberatung.
Opmerkingen